Hundephysiotherapie & Hundeschule
 

Ihr Hund kommt nicht zurück, wenn Sie ihn rufen?
Das kann sich ändern! 

Unser Rückrufkurs für Hunde ist die perfekte Lösung für alle Hundebesitzer, die mehr Sicherheit und Kontrolle im Alltag wollen.

🐾 Was erwartet Sie?
Effektive Übungen, die den Rückruf zuverlässig machen
Praktische Tipps für jede Alltagssituation
Professionelle Anleitung
Spaß und Erfolg für Sie und Ihren Hund
🐶 Für wen ist der Kurs geeignet? 
Egal, ob Ihr Hund jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener ist – 
wir passen die Übungen individuell an.

Stellen Sie sich vor: Ein Spaziergang ohne Sorgen, denn Ihr Hund hört auf Sie
📅 Jetzt anmelden und die Bindung zu Ihrem Hund stärken.
Plätze sind begrenzt


 Rückruf Intensiv Kurs
Kleine Gruppen max. 4 Hund-Mensch-Teams
Intensiv - Tageskurs


Wann: 05.07.2025   12:00 - 16:00 Uhr

Kosten: 75,00 Euro




Der Rückruf ist eines der wichtigsten Signale für deinen Hund.
Klappt es mit dem Rückruf, ist in entspanntes Spazierengehen ohne Leine möglich. 
Der Rückruf dient auch der Sicherheit. Der Rückruf beim Hund gehört zu den wichtigsten Kommandos im Alltag und stellt die Grundlage für eine sichere und harmonische Beziehung zwischen Mensch und Tier dar. Er bedeutet, dass der Hund zuverlässig auf das Kommando seines Halters zurückkommt, unabhängig von Ablenkungen oder der Umgebung. Diese Fähigkeit ist nicht nur ein Zeichen von gutem Gehorsam, sondern kann in vielen Situationen auch lebensrettend sein.

Sicherheit: Einer der entscheidendsten Gründe für einen zuverlässigen Rückruf ist die Sicherheit des Hundes. Egal, ob der Hund plötzlich auf eine befahrene Straße zuläuft, in einer gefährlichen Umgebung unterwegs ist oder auf fremde Tiere trifft – ein sofortiges Zurückkommen kann verhindern, dass der Hund in eine gefährliche Lage gerät.
Freiraum und Freiheit: Hunde, die sicher zurückgerufen werden können, genießen im Alltag mehr Freiheit. Sie können ohne Leine laufen, größere Freiräume erkunden und ihre natürliche Neugier ausleben. Für den Halter entsteht dabei das beruhigende Gefühl, dass er jederzeit die Kontrolle über die Situation behalten kann.
Bindung und Vertrauen: Ein gut trainierter Rückruf stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter. Der Hund lernt, dass das Zurückkommen nicht das Ende des Spaßes bedeutet, sondern vielmehr eine Belohnung oder weitere schöne Erlebnisse folgen. Dadurch entsteht Vertrauen, und der Hund wird seinen Menschen als zuverlässigen und berechenbaren Partner wahrnehmen.
Konfliktvermeidung: Es gibt viele Situationen, in denen ein sicherer Rückruf Konflikte mit anderen Hunden, Menschen oder Tieren verhindert. Ob es sich um Wildtiere im Wald, Jogger oder andere Hunde handelt – der Rückruf ermöglicht es dem Halter, seinen Hund aus potenziell problematischen Situationen zurückzuholen, bevor diese eskalieren können.
Training und Konsequenz: Ein zuverlässiger Rückruf erfordert intensives Training und Konsequenz. Es ist wichtig, dass der Hund lernt, dass das Zurückkommen immer mit einer positiven Erfahrung verbunden ist. Gleichzeitig sollte das Training in unterschiedlichen Umgebungen und unter verschiedenen Ablenkungen stattfinden, um sicherzustellen, dass der Rückruf auch in schwierigen Situationen funktioniert.
Zusammenfassend ist der Rückruf ein unverzichtbares Element der Hundeerziehung. Er gibt dem Hund Freiheit, dem Halter Sicherheit und ermöglicht ein harmonisches Miteinander. Ein Hund, der zuverlässig zurückkommt, ist nicht nur leichter zu kontrollieren, sondern kann das Leben in der gemeinsamen Zeit viel entspannter und freudiger gestalte